Schwingklub Zürcher Oberland

27. September 2023
von Daniel Spörri
Keine Kommentare

Schlussschwinget am Sonntag, 1. Oktober 2023

Eine lange und intensive Saison neigt sich dem Ende zu. Es ist an der Zeit nochmals gemütlich beisammenzusitzen, über die vergangenen Saison zu fachsimpeln und dabei den Aktiven und Buben bei ihren letzten Gängen in der laufenden Saison zuzuschauen. Wie immer ist auch der Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer wieder als Gast eingeladen.

Das Schlussschwinget findet auf dem Hof von Christoph und Loretta Odermatt in der Bernegg 5 in Hinwil statt. Der Festplatz ist ab den Ortseingängen Girenbad und Wernetshausen signalisiert. Die Festwirtschaft eröffnet um 10.30 und die Wettkämpfe beginnen um 11.00 Uhr. Der Schwingklub Zürcher Oberland freut sich auf einen grossen Zuschaueraufmarsch und gemütliche Stunden vor der langen Schwingfestpause.

30. August 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für Unspunnschwinget Interlaken Sonntag, 27. August 2023

Unspunnschwinget Interlaken Sonntag, 27. August 2023

Giger verdienter Sieger

Samuel Giger wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Er dominierte das Fest von beginn weg und legte alle Gegner ins Kurzholz. Auch im Schlussgang gegen Adrian Walter fackelte er nicht lange und konnte sich nach einem überdrehen am Boden zum verdienten Sieger feiern lassen.

Kindlimann verpasste Spitzenplatz

Nur schon die Teilnahme an diesem grossen Schwingfest benötigt einiges an guten Resultaten und Erfolgen. Fabian Kindlimann qualifizierte sich bereits zum dritten Mal für das Unspunnenschwingfest. Dier ersten beiden Male erkämpfte er sich jeweils Schlussränge in den vordersten Reihen. Bei seiner dritten Teilnahme musste er sich aber mit dem Mittelfeld geschlagen geben. Nach einem Remis gegen Patrick Gobeli lancierte er einen Sieg über Lars Zaugg. Anschliessend kam er aber nicht mehr über eine Niederlage und drei weitere Remis hinaus. Kindlimann belegte den 19. Schlussrang.

Bericht Daniel Spörri

17. August 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für Schnupperschwingen in Wald

Schnupperschwingen in Wald

In diesem Jahr findet der Eidgenössische Schnupperschwingertag nicht in unserem Trainingslokal statt, sondern in Wald unter freiem Himmel. Damit das Sägemehl auch ordentlich gebraucht wird, werden wir das Training des Nachwuchses wie auch das Training der Aktiven für einmal ebenfalls in Wald durchführen. Es hat auch Platz für Zuschauer und eine kleine Festwirtschaft sorgt für das leibliche Wohl. Die Trainings und das Schnupperschwingen finden bei jedem Wetter statt.

Ort : Villa Flora Rütistrasse 15 8636 Wald ZH

Parkplätze beim Bahnhof benutzen

Mittwoch, 30. August 2023 18.30 bis 20.00 Uhr Training der älteren Buben (11 bis 15 Jahre)

Freitag, 1. September 18.30 bis 20.00 Uhr Training für alle Buben

Freitag, 1. September 20.00 bis 21.45 Uhr Training der Aktiven

Samstag, 2. September Schnupperschwingen für alle interessierten von 14.00 bis 16.00 Uhr

Anschliessend je nach Wetter freies Training für alle von 16.000 bis 18.00 Uhr

14. August 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für Schaffhauser Kantonal Schwingfest in Ramsen Sonntag, 18. August 2023

Schaffhauser Kantonal Schwingfest in Ramsen Sonntag, 18. August 2023

Mit dem Schaffhauser Kantonal Schwingfest fand bereits das letzte Kantonale Schwingfest der Saison statt. Wie erwartet dominierte Samuel Giger das fest nach Belieben. Alle seine Gegner bettete er ins Kurzholz. So auch den Schlussgangteilnehmer Jeremy Vollenweider.

Kindlimann gewinnt Kranz Nummer 52

Fabian Kindlimann überzeugte mit einer soliden Leistung und sicherte sich den 52. Kranz. Er steigt mit zwei Siegen über Reto Koch und Kjetil Fausch in den Tag. Dann folgte eine Niederlage gegen Samuel Giger. Nach der Mittagspause teilte er die Punkte mit Andy Signer, ehe er zwei weitere Siege gegen Livio Büchler und Marcel Mösli für sich entscheiden konnte.

Remo Ackermann verpasste den Kranz mit drei Siegen und drei Remis um das berühmte ,,vierteli’’.

Bericht Daniel Spörri

7. August 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für Rickenschwinget, Sonntag, 5. August 2023

Rickenschwinget, Sonntag, 5. August 2023

Das Wetter zeigte sich nicht gerade von der besten Seite und es regnete immer wieder. Trotzdem stiegen 113 Schwinger in die Zwilchhosen und zeigten den rund 1500 Zuschauer schöne Schwingerkost.

Hersche entscheidet das Fest für sich

Der Appenzeller Eidgenosse Martin Hersche zeigte von Beginn weg, dass er sich den Tagessieg nach etlichen Jahren wieder in den Kanton Appenzell hohlen wollte. Mit fünf Siegen steig er in den Schlussgang, wo er auf Christian Bernold traf. Ein Remis reichte zum verdienten Sieg auf dem Ricken.

Drei Oberländer am Start

Nur gerade drei Oberländer reisten auf den Rickenpass und stiegen ins Kurzholz.

Roman Schnurrenberger begann den Tag mit einer Niederlage gegen Pascal Heierli dann folgten Siege gegen Christian Schiess. Stefan Gemsch, Patrick Kurmann und Fabian Ullmann. Da Hersche zu diesem Zeitpunkt bereits mit sehr grossem Punkteabstand an der Spitze stand, musste sein Schlussganggegner unter Schnurrenberger und Bernold ausgeschwungen werden. Bernold zog das bessere Ende und so musste Schnurrenberger zwar als Verlierer vom Platz, belegte aber trotzdem den vierten Schlussrang. Remo Ackermann überzeugte ebenfalls. Vier Siege über Stefan Gemsch, Michael Zumbach, Ramon Baumgartner und Josias Müller sowie zwei Niederlagen gegen Fabian Ullmann und Martin Hersche reichten ebenfalls zum vierten Schlussrang.

Fabian Kindlimann folgte mit drei Siegen und drei Remis auch dem sechsten Schlussrang.

 

Am Samstag vor dem Rickenschwinget fand in der gleichen Arena das St. Galler Kantonale Nachwuchsschwingfest statt. Von den Oberländern holten sich Raphael Krauer, Kilian Heusser, Kimi und Keke Litschi, Alexander Würmli, Linus Bleicher, Ivan und Lars Adam und Fabio Eicher den Zweig. Fabio Eicher konnte das Fest für sich entscheiden.

Bericht Daniel Spörri

17. Juli 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für 4. Moosschwinget in Schönenberg, Samstag, 15. Juli 2023

4. Moosschwinget in Schönenberg, Samstag, 15. Juli 2023

Giger eine Klasse für sich

Wenn Samuel Giger am Start steht, führt der Weg zum Sieg unausweichlich über ihn. So auch am Moosschwinget. Er legte alle seine Gegner ins Kurzholz uns sicherte sich den Moosschwingetsieg ohne grosse Schwierigkeiten. Dich hinter ihm folgte der aus der Verletzungspause zurückkehrende Samir Leuppi.

Zwei Auszeichnungen fürs Oberland

Da nach wie vor einige Oberländer mit der Verletzungshexe kämpfen, standen nur gerade fünf Oberländer am Start. Am besten lief es Remo Ackermann. Der Hinwiler startete mit Siegen gegen Marcel Betschart und David Solenthaler. Dann folgte eine Neiderlage gegen den Späteren Festsieger Samuel Giger. Gang vier und fünf entschied Ackermann wieder für sich und trotz einem Remis im letzten Gang gegen Benjamin Züger belegte er den vierten Schlussrang.

Roman Schnurrenberger klassierte sich auf dem neunten Schlussrang. Drei Siege und drei Niederlagen schmückten sein Notenblatt.

Roland Bucher verpasste die Auszeichnung um einen viertel Punkt.

Bericht Daniel Spörri

10. Juli 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für Ein Kranz, ein Festsieg und acht Zweige

Ein Kranz, ein Festsieg und acht Zweige

Am vergangenen Wochenende stieg sowohl der Nachwuchs wie auch die Aktiven in Oberegg Kanton Appenzell in die Zwilchhosen, und reisten mit sehr guten Resultaten ins Oberland zurück.

Die Nachwuchstalente Jeremy Dietrich, Raphael und Leandro Krauer, Kilian Heusser, Linus Bleicher, Alexander Würmli Luc Bossert und Fabio Eicher gewannen zusammen insgesamt acht Zweige. Eicher erkämpfte sich sogar ein weiteres Mal den Festsieg und setzt seine Siegesserie fast ununterbrochen fort. Rico Hauser, Lars Adam und Kimi Litschi verpassten den Zweig um das berühmte ,,vierteli’’.

 

Bei den Aktiven kann ebenfalls sehr erfreuliches berichtet werden. Arjuna Fuster machte in der laufenden Saison mit guten Resultaten an den Schwingfesten auf sich aufmerksam, dies trotz Rekrutenschule und dem entsprechenden Trainingsmango. In Oberegg lief es ihm richtig gut. Er startete mit einem Sieg über Tobias Baumgartner in den Tag. Dann folgte ein Remis gegen den Teilverbandskranzer Ramon Baumgartner. Eine Niederlage gegen Ion Bordos brachte ihn nicht aus dem Konzept und es folgten drei weitere Siege gegen Jonas Lenherr, Daniel Schegg und Hansruedi Diem. Nach dem sechsten Gang stand fest, Arjuna kann sich als neuen Kranzer feiern lassen. Remo Ackermann und Roman Schnurrenberger lief es nicht wunschgemäss und sie verpassten den Kranz knapp.

Bericht Daniel Spörri   

25. Juni 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für Zwei Kränze in einer Woche

Zwei Kränze in einer Woche

Bündner – Glarner Kantonalschwingfest, Flims, 18. Juni 2023

Orlik holt sich fünften Sieg

Armon Orlik stellt im ersten Gang gegen den Berner Gast Kilian Wenger. Anschliessend reihte er Sieg an Sieg, und sicherte sich nach dem Schlussgangtriumpf über Rogen Rychen seinen fünften Sieg am Bündner – Glarner Kantonalschwingfest.

Kindlimann mit Kranz

Fabian Kindlimann kommt je länger, je besser in Fahrt. Trotz einigen Blessuren, die in immer wieder zurückschlagen und er Trainings und Schwingfeste ausfallen lassen muss, holt er sich einen weiteren Kranz in sein Palmares. Er startete mit einem Remis gegen Florian Riget in den Tag. Dann folgten drei Siege über Peter Beer, Lars Hugelshofer und Retro Landolt. Gang fünf endete gestellt gegen den Berner Eidgenossen Curdin Orlik. Zum Schluss erfolgte ein weiterer Sieg über Livio Gosswiler. Kindlimann holt sich seinen fünfzigsten Kranz in seiner Karriere.

Nordostschweizer Schwingfest, Mollis, 25. Juni 2023

Orlik erneut Sieger

Armon Orlik war auch am NOS nicht zu bremsen. Bereits im Anschwingen zeigte er mit dem Sieg über Pirmin Reichmuth, dass seine Formkurve hervorragend stimmt. Alle weiteren Gegner so auch den Schlussgangegner Domenic Schneider hatten das Nachsehen und mussten als Verlierer vom Platz.

 

Kindlimann erneut in den Kranzrängen

Erneut war es Fabian Kindlimann der sich mit vier Siegen einem Remis und einer Niederalge den begehrten NOS-Kranz ins Oberland holte. Mit einem Remis gegen Oliver Hermann startete Kindlimann solide in den Tag. Dann folgten zwei Siege über Reto Schlegel und Tobias Schönenberger. Nach der Mittagspause musste er sich von Patrick Schek das Sägemehl vom Buckel wischen lassen. Dank zwei Siegen über Fabian Ullmann und Lars Rotach sicherte er sich den nächsten NOS Kranz.

Den anderen Oberländer lief es nicht wunschgemäss.

Bericht Daniel Spörri

 

13. Juni 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für 90. Bachtelschwinget Bachtelkulm Sonntag, 11. Juni 2023

90. Bachtelschwinget Bachtelkulm Sonntag, 11. Juni 2023

Das 90. Bachtelschwinget konnte bei strahlendem warmem Sommerwetter durchgeführt werden. OK Präsident Martin Odermatt unterbreitete gemeinsam mit dem OK und allen Helfern den Zuschauer und Schwinger ein tadelloses Schwingfest.

Sieg bleibt im Oberland

Nach 2021 (Fabian Kindlimann) und 2022 (Roman Schnurrenberger) bleibt auch 2023 der Festsieg im organisierenden Verein Schwingklub Zürcher Oberland. Roman Schnurrenberger stand zum dritten Mal in Folge im Schlussgang. Diesmal gegen den Märchler Gast Benjamin Züger. Zum dritten Mal endete der Schlussgang mit einem Remis. Der lachende dritte heisst Benj Noch aus Turbenthal. Der gelernte Landmaschienenmechaniker startete mit einem Sieg über Tobias Schönenberger und einem Remis gegen Dominik Winzeler in den Tag. Dann folgte ein weiterer Sieg gegen Stefan Gemsch und ein Remis gegen den Teilverbandskranzer Pascal Heierli. Im Ausschwingen bodigte er David Wolfer und wohl im Kampf des Jahres legte er zum Schluss auch noch Christian Blaser auf den Rücken. Dies brachte ihn so weit nach vorne, dass er vom gestellten Schlussgang profitierte, und überglücklich den Tagessieg feiern konnte. Roman Schnurrenberger belegte mit vier Siegen und zwei Remis den vierten Schlussrang. Drei Siege und drei Remis brachten Fabian Kindlimann Platz sieben ein. Auf Rang neun folgte Arjuna Fuster und Joel Siegenthaler gelangte auf den zehnten Schlussrang.

Bericht Daniel Spörri

5. Juni 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für 90. Bachtelschwinget, Sonntag 11. Juni

90. Bachtelschwinget, Sonntag 11. Juni

Am Sonntag 11. Juni 2023 gelangt der 90. Bachtelschwinget zur Austragung. Das Schwingfest findet wie immer auf dem Gipfel des Hinwiler Hausberges, dem Bachtel, in der Schwingarena unterhalb des Turmes statt.  Ca. 60 Schwinger aus der Nordostschweiz, sowie aus den befreundeten Schwingklub March Höfe, Einsiedeln und Küssnacht am Rigi steigen in die Zwilchhosen und kämpfen um den Tagessieg. Natürlich kann das Fest nur ein Schwinger gewinnen, aber auf die anderen wartet ein reichhaltiger Gabentempel.

Das Schwingfest beginnt um 10.30 Uhr. Da am Sonntag auf den Bachtel Fahrverbot herrscht, wird ein Shuttlebus die Besucher in Orn beim Restaurant Bachtelranch abholen und hochfahren. Eine gemütliche Festwirtschaft sorgt für das leibliche Wohl, und der Jodelklub Heimet aus Hinwil sorgt für die musikalische Unterhaltung. Es lohnt sich also, den Weg unter die Füsse zu nehmen, und dem Bachtelschwinget einen Besuch abzustatten.

Der Schwingklub Zürcher Oberland und das OK Bachtel freuen sich auf viele Besucher.