Nach dem NOS 2014, dem Kantonalen 2015 viel auch das diesjährige Kantonale Schwingfest ins Wasser. Trotzdem fanden 3600 Zuschauer den Weg nach Märwil und verfolgten die Wettkämpfe der 151 Schwinger.
Orlik siegte zum ersten Mal.
Nicht etwa einer der angetretenen Eidgenossen konnte sich als Sieger feiern lassen, sondern der junge Bündner Armon Orlik. Orlik startete mit zwei Siegen gegen Michael Rhyner und Beda Coray. Dann teilte er die Punkte mit Daniel Bösch. Anschliessend folgten wieder drei Siege gegen Beni Notz, Marcel Kuster und im Schlussgang gegen den jungen Lokalmatador Samuel Giger. In der vierten Minute konnte er einen Angriff von Giger mit einem Kurzzug abfangen und ihn auf den Buckel befördern. Orlik gewinnt das Thurgauer Kantonale Schwingest zum ersten Mal.
Schnurrenberger krazgeschmückt
Von den Oberländern, holte sich Roman Schnurrenberger den ersten Saisonkranz. Er startete mit einer Niederlage gegen Mario Schneider in den Tag. Dann drehte er auf, und besiegte der Reihe nach Andrè Büsser, Roman Hochholdinger, Fabian Rüegg und Domenic Schneider. Im sechsten Gang musste er gegen Nöldi Forrer antreten. Der Eidgenosse war für Schnurrenberger eine Nummer zu gross und er ging als Verlierer vom Platz. Trotzdem reichte es ihm zum begehrten Kranz und er beendete das Fest auf dem siebten Schlussrang.
Christoph und Martin Odermatt sowie Remo Frauchiger vermochte nicht vorne mitzuhalten.
Nöldi Forrer dem Rekord ein Schritt näher
Mit dem Kranzgewinn konnte Nöldi Forrer sein grosse Sammlung auf 136 Kränze erhöhen, und steht nun gleich mit dem amtierenden Rekordhalter Hanspeter Pellet. Am Pfingstmontag hat er die Möglichkeit mit einem weiteren Kranzgewinn Pellet zu überholen.
(Bericht Daniel Spörri)
zur Rangliste