Sowohl der Nachwuchs wie auch die Aktiven stiegen an der Auffahrt in die Zwilchhosen und brachten viele Erfolge nach Hause.
Pfannenstielschwinget, Meilen, Donnerstag, 26. Mai 2022
Alle Jahre organisiert unser benachbarter Verein Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer das Pfannenstielschwinget. Wie immer ein gelungener und tadellos organisierte Anlass mit vielen Zuschauer.
Die Oberländer wussten sich sehr gut in Szene zu setzen. Allen voran Der technisch Leiter Remo Ackermann. Nach seinem Kranzgewinn am Zürcher Kantonal Schwingfest am vergangenen Sonntag zeigte er erneut ein hervorragender Wettkampf. Mit vier Siegen unteranderem über Mario Schneider und einem Remis gegen Michi Hari qualifizierte er sich für den Schlussgang, in welchem er dem Lokalmatador Shane Dändliker gegenüberstand. Nach einem emsigen Zweikampf zog Ende und legt Ackermann auf den Rücken. Ackermann belegt anschliessend den vierten Schlussrang.
Odermatt auf dem Ehrenplatz
Gian Maria Odermatt wächst Schwingfest für Schwingfest über sich hinaus. Der Tiefenbauer in Ausbildung konnte fünf Gänge unteranderem gegen Nicola Wey für sich entscheiden und musste sich nur vom späteren Festsieger Shane Dändliker geschlagen geben. Somit setzte er sich auf den verdienten zweiten Platz.
Insgesamt sieben Auszeichnungen
Nach Odermatt folgte Nicola Funk auf dem dritten Schlussrang. Vier Siege ein Remis und eine Niederlage kürten sein Notenblatt. Platz vier erreichte wie erwähnt Remo Ackermann. Roman Schnurrenberger gelangte auf Platz sechs. Gleich dahinter folgte Benj Nock. Und Arjuna Fuster rundeten rundete mit Gemeinsam auf Platz zwölf die Auszeichnungsgewinne ab.
Glarner Kantonales Nachwuchsschwingfest Netstal, Donnerstag, 26. Mai 2022
Unsere Jungs holten sich am Glarner Kantonalen Nachwuchsschwingfest gleich acht Zweige.
Bei den jüngsten gelang dies Lars Adam, Andri Sturzenegger, Kimi Litschi und Nik Oberholzer. Raphael Krauer und Keke Litschi verpassten den Zweig nur um Haaresbreite.
Bei den Jahrgängen 2011 – 2012 holte sich Roman Halbheer den verdienten Zweig auf dem siebten Schlussrang.
Alexander Würmli aus Bäretswil gewinnt mit drei Siegen einem Remis und zwei Niederlagen seinen ersten Zweig.
Und was schon fast zum Standard gehört, auch Martin Rempfler und Fabio Eicher gewinnen einen weiteren Zweig in ihre Sammlung.
Bericht Daniel Spörri