Schwingklub Zürcher Oberland

3. Juli 2022
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für Zusammenfassung vergangener Schwingfeste

Zusammenfassung vergangener Schwingfeste

Jungschwingertag in Küsnacht am Rigi, Samstag, 25. Juni 2022

Als Gäste durften unsere Nachwuchsschwinger in Küsnacht am Rigi teilnehmen. Bei den ältesten holte sich Martin Rempfler einen weiteren Tagessieg. Vier Siege und zwei Remis reichten zu diesem Erfolg. Fabio Eicher meldete sich nach einer kleinen Verletzungspause zurück, und setzte sich sogleich hinter Rempfler auf den Ehrenplatz. Elias Heusser holt sich ebenfalls den Zweig, während Silvan Krebser und Philipp Rüegg diesen knapp verpassten.

Zu den weiteren Zweiggewinner gehören Linus Bleicher, Keke Litschi und Nik Oberholzer.

Bubenschwinget Hirzel, Samstag, 2 Juli 2022

Bei den jüngsten den 2013 – 2014 er holte sich Lars Adam sowie die Zwillinge Kimi und Keke Litschi die Auszeichnung. Adam verbuchte fünf Siege und eine Niederlage und klassierte sich hinter dem Festsieger auf dem zweiten Schlussrang.

Kilian Heusser konnte vier Gänge für sich entscheiden und musste zweimal als Verlierer vom Platz. Er belegte den achten Schlussrang.

Fabio Eicher gewinnt die Gänge eins bis fünf. Im Schlussgang kam er nicht über ein Remis hinaus, aber es reichte ihm trotzdem zum Tagessieg. Einmal mehr eine sehr eindrückliche Leistung. Man bedenke Fabio Eicher tritt in der Kategorie 2007 – 2008 an, ist mit Jahrgang 2008 der jünger der Kategorie dominiert diese aber immer wieder ganz vorne an der Spitze.

Bergschwinget Klöntal, Samstag, 2 Juli 2022

Roger Rychen gewinnt das Bergschwinget zum fünften Mal. Er bezwingt im Schlussgang Stefan Burkhalter.

Remo Ackermann und Benj Nock belegen gemeinsam den sechsten Schlussrang. Beide verbuchen vier Siege ein Remis und eine Niederalge. Nicola Funk erreicht den zehnten Schlussrang.

Bericht Daniel Spörri

1. Juli 2022
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für 126. Nordostschweizer Schwingfest Balterswil. Sonntag, 26. Juni 2022

126. Nordostschweizer Schwingfest Balterswil. Sonntag, 26. Juni 2022

Der Sieger heisst Giger

Wie zu erwarten war zeigte Samuel Giger einmal mehr seine unglaubliche stärke. Mit sechs einwandfreien Siegen holte er sich den verdienten Tagessieg.

Zwei Kränze fürs Oberland

Mit Fabian Kindlimann als Routinier und Gian Maria Odermatt als junges Nachwuchstalent holten sich gleich zwei Oberländer den begehrten Kranz ab.

Fabian Kindlimann stieg mit zwei Siegen über Roger Erb und Christoph Baeriswyl in den Tag. Dann folgte eine Niederlage gegen den späteren Festsieger Samuel Giger. Nach der Mittagspause hatte Marc Jörger das Nachsehen, ehe ein Remis gegen den Gast Nick Alpiger folgte. Zur Abrundung des Tages und zum verdienten dritten Schlussrang folgte ein Pflichtsieg gegen Sepp Fuster.  

Einen hervorragenden Tag erwischte Gian Maria Odermatt. Der Ustermer konnte die ersten beiden Gänge gegen Jan Mannhart und den Appenzeller Eidgenossen Martin Roth für sich entscheiden. Dann folgte eine Niederlage gegen einen weiteren Eidgenossen gegen Michael Bless. Am Nachmittag schickte Odermatt Mario Tschudi und Thomas Koch unter die Verlierer und sicherte sich somit bereits nach fünf Gängen den Kranz. Die Einteilung stellte ihm mit Nick Alpiger zum Abschluss erneut einen Eidgenossen hin, welchen er verlor. Aber das änderte an der Tatsache nichts, dass Odermatt am Abend zum ersten Mal an einem Teilverbandsfest vor die Ehrendamen treten durfte.   

Drei weitere Oberländer nur knapp hinter den Kränzen

Auf dem neunten Schlussrang mit einem halben Punkt hinter dem Kranz folgte Tobias Schmidlin.  Roman Bucher und Remo Ackermann auf dem zehnten Rang verpassten den Kranz ebenfalls nur um Haaresbreite.

Bericht Daniel Spörri

21. Juni 2022
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für 89. Bachtelschwinget, Bachtelkulm Sonntag, 19. Juni 2022

89. Bachtelschwinget, Bachtelkulm Sonntag, 19. Juni 2022

Prächtiges Wetter, grosser Zuschaueraufmarsch und viele Schwinger. Das wünschte sich der Schwingklub Zürcher Oberland und das OK Bachtelschwinget unter der Leitung von Martin Odermatt nach etlichen Jahren mit miesem Wetter, und zuletzt Ausfällen und Einschränkungen wegen Corona.

Fast alle Wünsche wurden erfüllt. Schönes Wetter und 500 Zuschauer. Viele Schwinger darunter einige Spitzenschwinger. Dieser Wunsch ging nicht in Erfüllung. Am Sonntagmorgen standen 50 Schwinger am Start. Mit Fabian Kindlimann und Stefan Burkhalter immerhin zwei Eidgenossen. Kurzfristig Absagen musste der Pfannenstielsieger Shane Dändliker und der Oberländer TL Remo Ackermann wegen Blessuren.

Festsieg fürs Oberland

Trotzdem zeigten die Schwinger schöne und spannende Arbeit. Nach fünf Gängen stand Roman Schnurrenberger und Fabian Kindlimann im Schlussgang. Der Endkampf verlief ohne grosse Angriffe und endete nach zehn Minuten gestellt. Da Schnurrenberger einen viertel Punkt Vorsprung aufwies. Konnte er sich als Tagessieg feiern lassen. Ebenfalls auf dem Rang 1b setzte sich Stefan Burkhalter der seinen sechsten Gang gewinnen konnte.

Insgesamt neun Auszeichnungen

Neben Schnurrenberger holten sich Fabian Kindlimann, Gian Maria Odermatt, Nicola Funk, Stephan Tsirkin, Roman Bucher, Tobias Schmidlin, Joel Siegenthaler und Arjuna Fuster die Auszeichnung.

Bericht Daniel Spörri

21. Juni 2022
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für Resultate der vergangenen Schwingfeste

Resultate der vergangenen Schwingfeste

Unsere Aktiven sind an den vergangenen Wochenenden an diversen Schwingfesten angetreten. Die Ranglisten sind jeweils unter esv.ch Ranglisten ersichtlich. Wir fassen die Resultate zusammen, und veröffentlichen sie in einem Bericht. Je nach Zeitguthaben wöchentlich oder alle zwei drei Wochen.

Bruderschwinget Bachenbülach Montag, 6. Juni 2022

Rang 1b für Kindlimann

Mit vier Siegen und zwei Remis holte sich Fabian Kindlimann den Tagessieg. Er bestritt zwar nicht den Schlussgang, da er aber nach dem fünften Gang mit Lehmann und Wey punktegleichstand aufwies, und im sechsten sein Gegner platt ins Sägemehl legte, konnte er trotzdem mit Philipp Lehmann welcher im Schlussgang Nicola Wey bezwang, den Tagessieg feiern.

Stepan Tsirkin und Nicola Funk holten sich die Auszeichnung.

Glarner – Bündner Kantonalschwingfest, Netstal, Montag, 6. Juni 2022

Für einmal gingen die Oberländer ohne Kranz nachhause. Gian Maria Odermatt hatte nach dem fünften Gang die Möglichkeit mit einem Sieg das Eichenlaub zu ergattern, aber sein Gegner Arnold Forrer machte ihm einen Strich durch die Rechnung.  

Bündner – Glarner Kantonalschwingfest, Untervaz, Sonntag, 12. Juni 2022

Samuel Giger zeigte seine Klasse erneut, und verbuchte nach einem Startremis fünf einwandfreie Siege. So auch im Schlussgang gegen Armon Orlik.

Kranz für Kindlimann und Funk

Nicola Funk begann mit einem Remis und einem Sieg. Dann folgte eine Niederlage. Nach der Mittagspause reihte er Sieg an Sieg, so auch im letzten Gang wo er gegen den Glarner Eidgenossen Roger Rychen triumphieren konnte.

Fabian Kindlimann startete mit einem Remis und einer Niederlage in den Tag. Dann drehte er mächtig auf und reihte Sieg an Sieg, was ihm zu guter Letzt Rang fünf und einen weiteren Kranz einbrachte.

Tobias Schmidlin verbuchte im sechsten Gang nach drei Seigen einem Remis und einer Niederlage erneut einen Sieg, aber trotzdem verpasste er den Kranz um Haaresbreite.

Stephan Tsirkin zeigte ebenfalls einen guten Wettkampf. Auch ihm hätte ein Sieg in letzten Gang zum Eichenlaub verholfen, aber der Endkampf endete gestellt.  

Bericht Daniel Spörri

21. Juni 2022
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für Resultate der Nachwuchsschwinger

Resultate der Nachwuchsschwinger

Bruderschwinget Bachenbülach, Montag, 6. Juni 2022

Kategorie 2007 – 2008

Erneut konnte Martin Rempfler einen Tagessieg feiern. Fünf Siege und eine Niederlage verschafften ihm den zweiten Saisonsieg.

Silvan Krebser und Elias Heusser holten sich die Auszeichnung.

Kategorie 2009 – 2010

Nathanael Heusser errang sich mit drei Siegen und drei Niederlagen gerade noch die letzte Auszeichnung. Um Haaresbreite verpassten diese Gian Gyasel, Flurin Lüthi und Alexander Würmli.

Kategorie 2011 – 2012

Auch hier verbuchten mit Fynn Sturzenegger, Kilian Heusser und Adrian Krebser gleich drei die Auszeichnung.

Kategorie 2013 – 2014

Bei den jüngsten setzten sich die Zwillinge Kimi Litschi (Rang drei) und Keke Litschi (Rang fünf) hinter die Spitze. Christian Pätzold errang sich ebenfalls die Auszeichnung. Rico Heusser, Nick Hediger und Andri Sturzenegger fehlte das berühmte ,,vierteli’’

Bubenschwinget Kronberg Jakobsbad Samstag, 18. Juni 2022

Erneut holte sich Kimi Litschi bei den jüngsten die Auszeichnung. Raphael Krauer und Keke Litschi fehlte einen viertel Punkt.

Auch Kilian Heusser fehlte bei den 2011 – 2012er einen viertel Punkt.

Nathanael Heusser und Alexander Würmli holten sich die Auszeichnung in der Kategorie 2009 – 2010.

Martin Rempfler reichte es für einmal nicht nach ganz vorne. Mit drei Siegen, zwei Remis und einer Niederlage holte er sich die Auszeichnung.

Bericht Daniel Spörri

 

29. Mai 2022
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für 107. St. Galler Kantonal Schwingfest, Will, 29. Mai 2022

107. St. Galler Kantonal Schwingfest, Will, 29. Mai 2022

Vor 5900 Zuschauer gewinnt Werner Schlegel das 109. St. Galler Kantonal Schwingfest in Will. Erst im Schlussgang konnte Samir Leuppi die Siegesserie von Werner Schlegel stoppen und ihm ein Remis abgewinnen. Doch da Schlegel mit einem Viertel Punkt Vorsprung in den Schlussgang stieg reichte ihm dies zum Tagessieg. Den Ehrenplatz belegte sowohl Samir Leuppi wie auch Damian Ott.

Für einmal kein Kranz

Die Oberländer zeigten gute Arbeit, zum Kranzgewinn reichte es aber nicht ganz. Roman Schnurrenberger verbuchte drei Siege, stellt mit Stefan Burkhalter und muss zweimal als Verlierer vom Platz.

Remo Ackermann gewinnt ebenfalls drei Partien, stellt mit Arnold Forrer und verliert ebenfalls zwei Kämpfe. Die anderen Oberländer klassierten sich weiter hinten in der Rangliste.

Bericht Daniel Spörri

28. Mai 2022
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für Sieben Auszeichnungen und acht Zweige

Sieben Auszeichnungen und acht Zweige

Sowohl der Nachwuchs wie auch die Aktiven stiegen an der Auffahrt in die Zwilchhosen und brachten viele Erfolge nach Hause.

Pfannenstielschwinget, Meilen, Donnerstag, 26. Mai 2022

Alle Jahre organisiert unser benachbarter Verein Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer das Pfannenstielschwinget. Wie immer ein gelungener und tadellos organisierte Anlass mit vielen Zuschauer.

Die Oberländer wussten sich sehr gut in Szene zu setzen. Allen voran Der technisch Leiter Remo Ackermann. Nach seinem Kranzgewinn am Zürcher Kantonal Schwingfest am vergangenen Sonntag zeigte er erneut ein hervorragender Wettkampf. Mit vier Siegen unteranderem über Mario Schneider und einem Remis gegen Michi Hari qualifizierte er sich für den Schlussgang, in welchem er dem Lokalmatador Shane Dändliker gegenüberstand. Nach einem emsigen Zweikampf zog Ende und legt Ackermann auf den Rücken. Ackermann belegt anschliessend den vierten Schlussrang.

Odermatt auf dem Ehrenplatz

Gian Maria Odermatt wächst Schwingfest für Schwingfest über sich hinaus. Der Tiefenbauer in Ausbildung konnte fünf Gänge unteranderem gegen Nicola Wey für sich entscheiden und musste sich nur vom späteren Festsieger Shane Dändliker geschlagen geben. Somit setzte er sich auf den verdienten zweiten Platz.

Insgesamt sieben Auszeichnungen

Nach Odermatt folgte Nicola Funk auf dem dritten Schlussrang. Vier Siege ein Remis und eine Niederlage kürten sein Notenblatt. Platz vier erreichte wie erwähnt Remo Ackermann. Roman Schnurrenberger gelangte auf Platz sechs. Gleich dahinter folgte Benj Nock. Und Arjuna Fuster rundeten rundete mit Gemeinsam auf Platz zwölf die Auszeichnungsgewinne ab.

Glarner Kantonales Nachwuchsschwingfest Netstal, Donnerstag, 26. Mai 2022

Unsere Jungs holten sich am Glarner Kantonalen Nachwuchsschwingfest gleich acht Zweige.

Bei den jüngsten gelang dies Lars Adam, Andri Sturzenegger, Kimi Litschi und Nik Oberholzer. Raphael Krauer und Keke Litschi verpassten den Zweig nur um Haaresbreite.

Bei den Jahrgängen 2011 – 2012 holte sich Roman Halbheer den verdienten Zweig auf dem siebten Schlussrang.

Alexander Würmli aus Bäretswil gewinnt mit drei Siegen einem Remis und zwei Niederlagen seinen ersten Zweig.

Und was schon fast zum Standard gehört, auch Martin Rempfler und Fabio Eicher gewinnen einen weiteren Zweig in ihre Sammlung.

Bericht Daniel Spörri

23. Mai 2022
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für 112. Zürcher Kantonal Schwingfest Ossingen, 22. Mai 2022

112. Zürcher Kantonal Schwingfest Ossingen, 22. Mai 2022

Glarner Sieg

Wie es so schön heisst, abgerechnet wird am Schluss. Daher stand plötzlich nicht wie erwartet Samuel Giger zuoberst auf dem Treppchen, sondern der Glarner Eidgenosse Roger Rychen. Er sicherte sich den Einzug in den Schlussgang mit vier Siegen und einer Niederlage. In der Endausmarchung stand er Michael Bless gegenüber. Beide suchten den Sieg und lieferten sich ein interessantes Duell. Rychen zog nach gut sechs Minuten einen Übersprung und sicherte sich somit seinen ersten Kranzfestsieg in seiner Karriere. Samuel Giger belegte den Ehrenplatz hinter Rychen.

Fünf Kränze fürs Oberland

Hartes Training lohnt sich. Das zeigte sich am Abend auf der Schlussrangliste. Mit Remo Ackermann, Gian Maria Odermatt, Benj Nock, Nicola Funk und Roman Schnurrenberger holten sich gleich fünf Oberländer das begehrte Eichenlaub. Beinahe hätte es sogar noch ein weiterer Kranz gegeben: Roman Bucher fehlte zuletzt nur gerade das berühmte „Viertli“ zu seinem perfekten Tag.

Kindlimann für einmal nicht in den Kranzrängen

Fabian Kindlimann musste neben den zwei Siegen drei Mal die Punkte teilen und einmal als Verlierer vom Platz. Dies reichte für einmal nicht in die Kranzränge.

Bericht Daniel Spörri

21. Mai 2022
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für Zusammenfassung vergangener Nachwuchsschwingfeste

Zusammenfassung vergangener Nachwuchsschwingfeste

Rheintaler-Oberländer Nachwuchsschwingfest, Trübbach, Samstag, 7. Mai 2022

Sechs Auszeichnungen, davon ein Festsieg war die Ausbeute der Oberländer. Bei den jüngsten holt sich Nik Oberholzer mit vier Siegen einem Gestellten und einer Niederlage und Keke Litschi mit drei Siegen einem gestellten und zwei Niederalgen die Auszeichnung.

Kilian Heusser belegte den siebten Schlussrang (4+, 1-,1o)

Alexander Würmli welcher erst kürzlich mit schwingen begonnen hatte, zeigte ebenfalls einen sehr guten Wettkampf. Vier Siege und zwei Niederalgen brachten ihn auf den sechsten Schlussrang.

Endlich konnte das Oberland auch wieder mal ein Sieg feiern. Martin Rempfler holte sich mit fünf Siegen und einem Gestellten seinen ersten Festsieg und zeigte auf eindrückliche Weise, dass er grosse Fortschritte gemacht hatte.

Nachwuchsschwingfest Engelburg, Samstag, 15. Mai 2022

In Engelburg lief es nicht allen Oberländer gleich gut. Am besten setzte sich Raphael Krauer (3+, 3o), Kilian Heusser (3+, 1-, 2o), Alexander Würmli (3+, 3o), Fabio Eicher (4+,1-,1o) und Martin Rempfler (3+,1-,2o) in Szene.

Schaffhauser Kantonales Nachwuchsschwingfest Ossingen, Samstag, 21. Mai 2022

Drei Oberländer holten sich den begehrten Zweig.

Lars Adam entschied fünf Gänge für sich und musste nur einmal als Verlierer vom Platz. Er sicherte sich den hervorragenden dritten Schlussrang.

In der Kategorie 2007 / 2008 war es wiederum Fabio Eicher welcher ein sehr gutes Resultat ablieferte. Er verbuchte fünf Siege und eine Niederlage und beendet das Fest auf dem zweiten Schlussrang. Seine Leistung ist besonders hoch zu werten, da er mit Jahrgang 2008 der jüngere der beiden Jahrgänge, aber trotzdem zuvorderst auf der Rangliste anzutreffen ist. Auch Martin Rempfler holte sich erneut ein Glanzresultat. Vier Siege, sowie ein Gestellter und eine Niederlage reichten zum sehr guten sechsten Schlussrang.

Bericht Daniel Spörri