Schwingklub Zürcher Oberland

5. Juni 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für St. Galler Kantonal Schwingfest in Wittenbach Sonntag, 4. Juni 2023

St. Galler Kantonal Schwingfest in Wittenbach Sonntag, 4. Juni 2023

 

Damian Ott kann das Schwingfest trotz Startniederlage gegen Mario Schneider für sich entscheiden. Im Schlussgang bezwingt er den Eidgenossen Marco Good nach wenigen Sekunden.

Ein Kranz fürs Oberland

Roman Schnurrenberger holte für die Oberländer die Kohlen aus dem Feuer. Mit einem Remis gegen Florian Riget, einem Sieg gegen Andreas Ziegler und einem weiteren Remis gegen Edi Bernold startete er verhalten in den Tag. Nach der Mittagspause drehte er dann aber richtig auf und legte sowohl Christian Schiess, Ignaz Hobi wie auch Fabian Ulmann auf den Rücken. Sichtlich erleichtert und überglücklich konnte Schnurrenberger seinen ersten Saisonkranz entgegennehmen.

Weniger Glück hatte Fabian Kindlimann und Tobias Schmidlin. Beide kämpften bis in den letzten Gang um den Kranz. Beide beendenden den Endkampf mit einem Remis und verpassten den Kranz um das berühmte ,,vierteli’’. Kindlimann verbuchte drei Siege und drei Remis, Schmidlin drei Seige zwei Remis und eine Niederlage. An den Kranzrängen Schnuppern konnte auch Arjuna Fuster. Der zurzeit in der RS verweilende Bubikoner konnte ebenfalls drei Gänge für sich entscheiden. Mit drei Siegen, zwei Remis und einer Niederlage setzte er sich gleich hinter Kindlimann und Schmidlin.

Bericht Daniel Spörri 

31. Mai 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für Zusammenfassung der Schwingfester vom Pfingstmontag 29. Mai 2023

Zusammenfassung der Schwingfester vom Pfingstmontag 29. Mai 2023

Glarner / Bündner Kantonal Schwingfest in Elm

In Elm, mitten in einer wunderschönen Alpenkulisse fand das Glarner / Bündner Kantonalschwingfest statt. 133 Schwinger wurden von den 3300 Zuschauer angefeuert und zeigten etliche Leckerbissen und auch Überraschungen des schönen Schwingsports. 

Samuel Giger kann das Schwingfest mit fünf Siegen und einem Remis nach 2017 zum zweiten Mal für sich entscheiden. Roger Rychen belegte hinter Giger den Ehrenplatz.

Kranz fürs Oberland

Nach einer Rippenverletzung kehrte Remo Ackermann zurück in den Sägemehlring. Ziel: schauen, ob alles wieder hält und ich schmerzfrei schwingen kann’’.  Aus diesem ,,schauen’’ wurde ein weiterer Kranzgewinn in seiner Karriere. Er startete mit einem Remis gegen Reto Schlegel in den Tag. Dann folgten Siege über Jamie Schlegel, Marcel Räbsamen und Corsin Jörger. Roger Rychen bremste seinen Siegeszug kurz aus, aber im sechsten Gang ging Ackermann gegen Patrick Mathies bereits wieder als Sieger vom Platz. Er belegte den vierten Schlussrang.

Benj Nock verpasste den Kranz um einen halben Punkt.

Bruderschwinget Bachenbülach

In Bülach stiegen sowohl die Jungschwinger wie auch die Aktiven in die Zwilchhosen.

Die Jungschwinger holten insgesamt zwei Kategoriensiege und zehn Auszeichnungen.

Bei den jüngsten gewinnt Raphael Krauer. Jeremy Dietrich, Nick Hediger und Ben Betschart die Auszeichnung. Eine Kategorie älter gelang dies Kilian Heusser sowie Kimi und Keke Litschi. Heusser sicherte sich mit fünf Siegen und einem Remis sogar den Tagessieg.

Auch Alexander Würmli qualifizierte sich für den Schlussgang. Leider verlor er diesen, setzte sich aber trotzdem auf den hervorragenden dritten Schlussrang. Roman Halbheer und Linus Bleicher folgten dicht hinter Würmli auf den Rängen fünf und sechs.

Bei den ältesten war Fabio Eicher wieder eine Klasse für sich. Fünf Maximalnoten und eine 9.75 zierten sein Notenblatt und brachten ihm einen weiteren Sieg ein. Auch Jan Schoch und Philipp Rüegg holten sich die Auszeichnung. 

Bei den Aktiven entschied das Fest der Bernergast Matthieu Burger für sich. Die Oberländer holten sich mit Tobias Schmidlin auf dem vierten, Arjuna Fuster auf dem fünften, Roland Bucher auf dem achten und Gian Bürge auf dem zehnten Schlussrang insgesamt vier Auszeichnungen.

Bericht Daniel Spörri

21. Mai 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für 19. Nordostschweizerisches Nachwuchsschwingfest Näfels, Samstag, 20. Mai 2023

19. Nordostschweizerisches Nachwuchsschwingfest Näfels, Samstag, 20. Mai 2023

Wie die Erwachsenen erhalten auch die Nachwuchsschwinger die Möglichkeit, sich mit guten Leistungen für das Nordostschweizer Nachwuchsschwingfest zu qualifizieren. Neun Oberländer der Jahrgänge 2006 bis 2011 erreichte die Qualifikation.

Jahrgänge 2010 bis 2011

Alexander Würmli konnte an den sehr guten Resultaten der laufenden Saison anknüpfen. Er startete mit einer Niederlage in den Tag. Dann drehte er mächtig auf und legte alle fünf weiteren Gegner ins Kurzholz. Somit erreichte er den hervorragenden dritten Schlussrang und holte sich zum ersten Mal den begehrten Doppelzweig.  Ivan Adam, Linus Bleicher und Nik Betschart reichte es nicht zum Zweiggewinn. 

In der Kategorie 2009 startete kein Oberländer.

Kategorie 2008

Fabio Eicher konnte sich erneut zum Tagessieger feiern lassen. Drei Plattwürfe und eine 9.75 zierten sein Notenblatt nach vier Gängen. Dann folgte ein Remis gegen Flavio Sutter. Im Schlussgang traf er wieder auf den gleichen Gegner und diesmal legte Eicher Sutter auf den Buckel.

Philipp Rüegg erwischte einen schlechten Tag und erreichte die Zweigränge nicht.

Jahrgang 2007

Elias Heusser verbuchte drei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen. Er erreichte Schlussrang neun. Silvan Krebser folgte auf dem vierzehnten Rang.

Bei den ältesten gelang es Luc Bossert nicht, sich unter die Zweiggewinner zu reihen.

Die Resultate sind wie immer auf www.esv.ch  unter Rangliste ersichtlich.

Bericht Daniel Spörri

19. Mai 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für Pfannenstielschwinget ob Meilen Donnerstag, 18. Mai 2023

Pfannenstielschwinget ob Meilen Donnerstag, 18. Mai 2023

Giger wird Favoritenrolle gerecht

Mit insgesamt sechsundsechzig Schwinger, davon vier Eidgenossen traten eine schöne Anzahl Schwinger am Auffahrt Donnerstag an den Start. Samuel Giger war keinem gewachsen. Er legte alle sechs Gegner kommentarlos ins Kurzholz. Auch im Schlussgang blieb Lokalmathador Shane Dändliker keine Gelegenheit Giger auch nur gefährlich zu werden.  Und so dauerte es nicht lange bis sich Giger von den gut tausendfünfhundert Zuschauer als verdienter Sieger feiern lassen konnte.

 

Sieben Auszeichnungen

Nicht weniger als sieben Auszeichnungen fanden den Weg ins Zürcher Oberland

Roman Schnurrenberger gelangte mit vier Siegen sowie einem Remis und einer Niederlage auf den Ehrenplatz hinter Giger. Fabian Kindlimann folgte ihm dich auf dem vierten Schlussrang. Tobias Schmidlin und Gian Maria Odermatt teilten sich den sechsten Rang. Joel Siegenthaler passte die Atmosphäre ebenfalls und er setzte sich auf den achten Schlussrang. Der Jüngling Gian Bürge erreichte mit drei Siegen und drei Niederlagen den neunten Schlussrang. Und auch Benj Nock holte sich gerade noch als letzter die begehrte Auszeichnung.

Die Details der einzelnen Gänge sind wie immer auf esv.ch unter Ranglisten zu finden.

Bericht Daniel Spörri

15. Mai 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für Zürcher Kantonal Schwingfest Zürich Sonntag, 14. Mai 2023

Zürcher Kantonal Schwingfest Zürich Sonntag, 14. Mai 2023

Als Pilotprojekt organisierte der Schwingklub Zürich sowohl das Zürcher Kantonale Nachwuchsschwingfest am Samstag, 13. Mai wie auch das Zürcher Kantonal Schwingfest am Sonntag, 14. Mai auf dem gleichen Areal unmittelbar neben der Saalsporthalle in Zürich.

,,Dodo’’ zum zweiten

Das Fest konnte Domenic Schneider, welcher im Schlussgang Shane Dändliker besiegte nach 2021 zum zweiten Mal für sich entscheiden.

Zwei Kränze fürs Oberland

In Abwesenheit von Remo Ackermann (verletzt) und Nicola Funk (Kanada) lag es an den anderen, die Kränze zu ergattern. Dies gelang nicht ganz so wie erwartet, aber immerhin zwei Kränze reisten ins Oberland.

Fabian Kindlimann erwischte einen sehr guten Tag, und zweigte mit vielseitigem Schwingen eine ganz neue Seite von sich. Vier Siege und zwei Remis reichten für Platz vier und zu Kranz Nummer neunundvierzig.

Roman Bucher wird diesen Sonntag wohl nie vergessen. Mit zwei Siegen stieg er erfolgreich in den Tag. Die anschliessende Niederlage konnte er gut wegstecken und sicherte sich nach dem Mittagessen erneut zwei Siege. Zuletzt teilte er die Punkte mit Janos Bachmann und holte sich seinen ersten Kopfschmuck nachhause.

Ein bisschen Pech hatte Benj Nock. Trotz einer abschliessenden Maximalnote reichte es ihm genau um das berühmte ,,vierteli’’ nicht zum Kranz.

Die Resultate der weiteren Oberländer sind wie immer auf ESV.ch unter Rangliste ersichtlich.

Bericht Daniel Spörri

15. Mai 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für Zürcher Kantonales Nachwuchsschwingfest Zürich, Samstag, 13. Mai 2023

Zürcher Kantonales Nachwuchsschwingfest Zürich, Samstag, 13. Mai 2023

Als Pilotprojekt organisierte der Schwingklub Zürich sowohl das Zürcher Kantonale Nachwuchsschwingfest am Samstag, 13. Mai wie auch das Zürcher Kantonal Schwingfest am Sonntag, 14. Mai auf dem gleichen Areal unmittelbar neben der Saalsporthalle in Zürich.

Neunzehn Zweige für den Nachwuchs

Insgesamt siebenunddreissig Nachwuchsschwinger stiegen vom Schwingklub Zürcher Oberland in die Zwilchhosen und schwangen um den Tagessieg und die begehrten Zweige mit. Am Abend erreichten gut die Hälfte das hochgesteckte Ziel, was sehr lobenswert war.

Bei den jüngsten holte sich Raphael Krauer, Jeremy Dietrich, Ben Betschart und Nick Hediger das Eichenlaub.

Bei den zweitjüngsten sicherte sich Kilian Heusser mit fünf Siegen und einer Niederlage den Ehrenplatz hinter dem Festsieger. Kimi und Keke Litschi, Leandro Krauer, Lars Adam und Pascal Diggelmann gewannen den Zweig ebenfalls.

Bei den Jahrgängen 2010 und 2011 beendeten Ivan Adam den Wettkampf auf dem vierten, Alexander Würmli auf den fünften, Linus Bleicher auf dem achten und Nik Betschart auf dem zehnten Schlussrang das Fest.

Fabio Eicher musste ausnahmsweise mal eine Niederlage einstecken, setzte sich aber trotzdem hinter den Festsieger auf den zweiten Schlussrang. Auf Platz sieben folgte Philipp Rüegg und auf Platz elf folgte Robin Brunner.

Und bei den ältesten holten sich Luc Bossert auf dem vierten und Elias Heusser auf dem siebten Schlussrang den Zweig.

Bericht Daniel Spörri

1. Mai 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für 117. Thurgauer Kantonal Schwingfest in Egnach Sonntag, 30. April 2023

117. Thurgauer Kantonal Schwingfest in Egnach Sonntag, 30. April 2023

Damian Ott der klare Sieger

Am Thurgauer Kantonal Schwingfest standen einige Hochkarätige Namen am Start. Das Fest entschied zu guter Letzt Damian Ott für sich. Er gewinnt fünf seiner Gegner mit der Maximalnote und nur einen Gegner musste er am Boden noch überdrehen.

Keine Kränze fürs Oberland

Während die Aushängeschilder der Oberländer in Küssnacht um die Kränze schwang konnten die jüngeren Schwinger in Egnach an den Start. Leider verpassten sie den Vorstoss in die Kranzränge. Obwohl Tobias Schmidlin dazu nur das berühmte ,,vierteli’’ fehlte. Er startete mit zwei Siegen gegen Michael Steiner und Patrick Bürgler in den Tag. Dann folgte eine Niederlage gegen Lars Geisser und ein remis gegen den späteren Neukranzer Andrin Habegger. Mit Sieg über Michale Zumbach und Mathias Jäger kämpfe er sich zurück Richtung Kranzränge, aber wie bereits erwähnt reichte es leider ganz knapp nicht. Gian Bürge war nach dem nach dem fünften Gang immer noch auf Kranzkurs, aber mit einer abschliessenden Niederlage verpasste auch er den Kranz.

Die weiteren Oberländer sind in der Rangliste auf esv.ch zu finden.

Bericht Daniel Spörri

1. Mai 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für 99. Schwyzer Kantonales Schwingfest in Küsnacht Sonntag, 30. April 2023

99. Schwyzer Kantonales Schwingfest in Küsnacht Sonntag, 30. April 2023

Dank einer jahrelangen Beziehung zum Schwingklub Küssnacht am Rigi durften sowohl die Buben wie auch die Aktiven vom Schwingklub Zürcher Oberland in Küsnacht als Gästeschwinger an diesen beiden Anlässen Teilnehmen.

König Wicki entscheidet das Fest für sich.

Joel Wicki stieg als Topfavorit in den Wettkampf ein und wurde seiner Rolle nach einem gestellten Gang ersten Gang auch gerecht. Alle weitere gegner so auch den Schlussgangteilnehmer Sven Lang legte er ins Kurzholz. Wicki sicherte sich seiner ersten Festsieg auf Schwyzerboden.

Keine Kränze fürs Oberland

Mit Fabian Kindlimann, Roman Schnurrenberger Gian Maria Odermatt und Roman Bucher reisten vier Oberländer nach Küsnacht. Allen vier fehlte noch die nötige Spritzigkeit, um an einem so grossen Fest in die Kranzränge zu gelangen. Und so mussten sie sich mit hinter die Kranzgewinner reihen. Gian Maria Odermatt verbuchte je zwei Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen. Fabian Kindlimann und Roman Schnurrenberger konnten zwei Gegner gewinnen und vier Gegner stellen. Alle drei belegten den zwölften Schlussrang. Roman Bucher musste mit einem Sieg einem Remis und zwei Niederlagen nach vier Gängen unter die Dusche.

Jungschwingertag Küssnacht am Rigi

Fünfzehn Buben der Oberländer stiegen in Küssnacht in die Zwilchhosen. Sechs Zweige, darunter ein Festsiege waren die Ausbeute.

Raphael Krauer räumte nach seiner Schlussgangteilnahme auf dem Eschenberg gleich einen weiteren Erfolg ab. Mit vier Siegen und zwei Niederlagen sicherte er sich den Zweig auf dem vierten Schlussrang in einem durchaus starken Teilnehmerfeld.

Auch Kilian Heusser wusste zu überzeugen. Drei Siege, zwei Remis und eine Niederalge reichten zu Platz elf.

Linus Bleicher gewinnt vier seiner Gegner, konnte eine stellen und musste nur einmal als Verlierer vom Platz. Mit Schlussrang sechs und einem weiteren Zweig im Gepäck konnte er die Heimreise antreten.

Einmal mehr eine Klasse für sich war Fabio Eicher. Er entschied alle Gänge für sich und dies bei einem sehr starken Teilnehmerfeld. Fünftes Fest fünfte Sieg, so seine aktuelle Erfolgsbilanz in dieser Saison. Auch Robin Brunner wusste zu überzeugen. Drei Siege, zwei Remis und eine Niederlage reichten für Platz zehn.

Bericht Daniel Spörri

24. April 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für Eschenbergschwinget ob Winterthur, Sonntag, 23. April 2023

Eschenbergschwinget ob Winterthur, Sonntag, 23. April 2023

1200 Zuschauer und somit Zuschauerrekord verfolgten auf dem Eschenberg die Arbeit der rund sechzig Schwinger. Nach vier Festsiegen hintereinander hofften der organisierende Klub das ihr Eidgenosse Samir Leuppi auch den fünften Festsieg nach Hause holte. Aber der Gast aus der Innerschweiz Marcel Biere machte diese Hoffnung zu Nichte. Die beiden Kontrahenten trafen bereits im dritten Gang aufeinander, welcher mit einem Remis endete. Aber im Schlussgang beim zweiten Aufeinandertreffen gelang es Bieri nach gut neun Minuten Leuppi auf den Buckel zu legen.

 

Zwei Auszeichnungen fürs Oberland

Trotz Abwesenheit von Fabian Kindlimann (Hochzeit) und Roman Schnurrenberger (Ferien) und der Wettkampfaufgabe im fünften Gang von Remo Ackermann holten sich mit Gian Maria Odermatt und Tobias Schmidlin zwei Oberländer die Auszeichnung.

Odermatt begann den Wettkampf mit einem Remis und zwei Siegen. Dann folgten eine Niederlage und ein weiteres Remis, ehe er zum Schluss nochmals einen Sieg landen konnte.

Schmidlin startete mit einer Niederlage und zwei Siegen in den Tag. Dann musste er zwei weitere Niederlagen einstecken. Zum Schluss drehte er aber nochmals auf und schloss den Wettkampf mit einem Sieg ab.

Bericht Daniel Spörri

24. April 2023
von Daniel Spörri
Kommentare deaktiviert für Bubenschwinget Eschenberg ob Winterthur, Samstag, 22. April 2023

Bubenschwinget Eschenberg ob Winterthur, Samstag, 22. April 2023

Fünfundzwanzig Oberländer Nachwuchsschwinger reisten ins Tösstal an den Eschenbergschwinget. Mit dreizehn Auszeichnungen und einem Festtsieg trumpften die Jungs wieder erneut auf.

Bei den jüngsten qualifizierte sich Raphael Krauer aus Ottikon zum ersten Mal in seiner noch jungen Karriere für den Schlussgang. Obwohl er diesen verlor, erreichte er trotzdem den hervorragenden dritten Schlussrang. Auch der Walder Jeremy Dietrich und der Bäretswiler Ben Betschart holten sich die Auszeichnung.

In der Kategorie 2012 – 2013 gewannen Kilian Heusser und Lars Adam auf dem dritten, Kimi Litschi auf dem fünften und Leandro Krauer auf dem sechsten Schlussrang ebenfalls die Auszeichnung.

Mit Alexander Würmli auf Rang vier, Ivan Adam auf Rang sechs, Linus Bleicher auf Rang neun, Gian Gysel auf Rang zehn und Nik Betschart auf Rang dreizehnt räumten die Oberländer in der Kategorie 2010 – 2011 gleich fünf Auszeichnungen ab.

Bei den ältesten war es wiederum Fabio Eicher der sich den Tagessieg holte. Sechs einwandfreie Siege reichten zum vierten Sieg am vierten Fest.

Bericht Daniel Spörri