Am Sonntag 29. November fand in der Mehrzweckanlage Altrüti in Gossau die 110. Generalversammlung vom Schwingklub Zürcher Oberland statt.
Der Präsident Daniel Spörri konnte an seiner 2. GV 129 Anwesende (Ehrengäste, Veteranen, Freimitglieder, Aktive, Buben) begrüssen. Die GV wurde vom Jodelklub Bergblüem Grüningen musikalisch umrahmt, und der Frauenverein Hermetswil sorgte für das leibliche Wohl.
Die GV konnte kurz und bündig abgehalten werden. In fast allen Ressorts stellten sich die bereits Engagierten für ein weiteres Jahr zur Verfügung. Nur der Posten vom Medienchef ist nach dem Rücktritt von Michi Litschi frei. Daniel Spörri wird diesen Job übernehmen, bis ein Nachfolger(in) gefunden ist.
In den Jahresberichten der beiden technischen Leiter zeigte sich auf dass sowohl die Aktiven wie auch die Buben ein gutes Jahr hinter sich haben, trotzdem aber immer noch grosses Potenzial nach weiter vorne vorhanden ist.
Die Jahreswertung der Buben konnte Benj Nock für sich gewinnen. Auf den zweiten Rang gelangte Gian Maria Odermatt und Platz drei belegten mit Andrin Bucher, Luc Bossert und Luciano Spangaro gleich drei Jungschwinger.
Das NOS in Wald konnte definitiv abgeschlossen werden, und wird als grosser Erfolg in die Geschichtsbücher eingehen.
Werner Dönni (Hinwil) wurde für seine unzähligen Verdienste mit grossem Applaus in die Garde der Ehrenmitglieder aufgenommen.
Mit dem Bubenschwinget in Bäretswil (Sonntag 12. Juni), dem Bachtel Schwinget in Wernetshausen (Samstag 30. Juli), und dem Klubschwinget in Wetzikon (2. Evtl. 9. Oktober) stehen im 2016 wieder drei Schwingfeste im Oberland vor der Tür.
Der Schwingklub Zürcher Oberland bedankt sich bei allen, welche in irgendeiner Form den Schwingklub das Jahr hindurch unterstütz haben, und wünscht allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins 2016.
(Bericht Daniel Spörri)