Schwingklub Zürcher Oberland

Die Zeit der Versammlungen

Während die Schwinger über den Winter Kraft und Kondition aufbauen und neue Schwünge lerne, finden diverse GV’s und DVs zum Saisonabschluss statt.

GV vom Schwingklub Zürcher Oberland

Der Präsident Daniel Spörri kann an der 115. Generalversammlung des Schwingklub Zürcher Oberlandes 140 Mitglieder begrüssen. Während der Turnverein Russikon für das leibliche Wohl und der Jodel Klub Rummlikon die GV musikalisch umrahmt, werden alle Geschäfte abgehandelt. Der Kassier zeigt auf, dass der Schwingklub auf gesunden Beinen steht, und die Coronakrise gut überstanden hat. Auch die steigenden Mitgliederzahlen vor allem im Nachwuchsbereich beweisen, dass die Pandemie vorbei ist. Erfreuliches konnten auch die beiden technischen Leiter Remo Ackermann (Aktive) und Fabian Kindlimann (Nachwuchs) berichten. Beim Nachwuchs stachen vor allem die beiden Tösstaler Fabio Eicher aus Steg und Martin Rempfler aus Turbenthal mit etlichen Festsiegen und Auszeichnungen ins Auge. Aber auch die anderen Nachwuchsschwinger waren sehr erfolgreich. Bei den Aktiven konnten trotz erneut viel Verletzungspech grosse Erfolge gefeiert werden. Für den Höhepunkt, das Eidgenössische Schwingfest in Pratteln qualifizierten sich sechs Schwinger vom Oberland. Leider verpassten alle den begehrten Kranz, durften aber mit den gezeigten Leistungen trotzdem zufrieden sein. Weder im Vorstand noch im OK Bachtel oder anderen Gremien war ein Rücktritt zu verzeichnen, und alle Funktionäre wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Zum Schluss bedankt sich Daniel Spörri bei allen Mitgliedern, Funktionären, Spender und Zuschauer für die Unterstützung, die der Schwingklub das ganze Jahr hindurch geniessen darf.

DV vom Zürcher kantonalen Schwinger verband

Auch der Kantonalverband traf sich zur alljährlichen Delegiertenversammlung. Der Präsident Daniel Bachmann konnte eine gefüllte Turnhalle begrüssen. Die Geschäfte wurden im gewohnten Rahmen abgehalten. Auch der Kantonalverband steht auf gesunden Beinen und erholte sich gut von der Pandemie. Der Schwinger boom, der überall herrscht, zeigt sich aber leider in den Zahlen der Aktivschwinger nicht, und so sind alle Jahre kleine Rückschritte zu verzeichnen. Der technische Leiter Markus Spörri kann auf eine zufriedenstellende Saison zurückblicken. Leider verpassten die Zürcher einen Kranzgewinn in Pratteln, was eine starke Saison noch sauber abgerundet hätte. Aber nach dem Fest ist vor dem Fest und so wird bereits wieder fleissig trainiert. Im Vorstand wurde der abtrettende Kassier Martin Zimmermann durch seinen Klubkameraden Simon Boss ersetzt. Gian Maria Odermatt aus Uster durfte den Pressepreis entgegennehmen. Dieser Preis wird aus einer Jury von Medienverantwortlichen jedes Klubs erkoren und wird dem Aufsteiger des Jahres verliehen.

Bericht Daniel Spörri

Kommentare sind geschlossen.