Glarner Sieg
Wie es so schön heisst, abgerechnet wird am Schluss. Daher stand plötzlich nicht wie erwartet Samuel Giger zuoberst auf dem Treppchen, sondern der Glarner Eidgenosse Roger Rychen. Er sicherte sich den Einzug in den Schlussgang mit vier Siegen und einer Niederlage. In der Endausmarchung stand er Michael Bless gegenüber. Beide suchten den Sieg und lieferten sich ein interessantes Duell. Rychen zog nach gut sechs Minuten einen Übersprung und sicherte sich somit seinen ersten Kranzfestsieg in seiner Karriere. Samuel Giger belegte den Ehrenplatz hinter Rychen.
Fünf Kränze fürs Oberland
Hartes Training lohnt sich. Das zeigte sich am Abend auf der Schlussrangliste. Mit Remo Ackermann, Gian Maria Odermatt, Benj Nock, Nicola Funk und Roman Schnurrenberger holten sich gleich fünf Oberländer das begehrte Eichenlaub. Beinahe hätte es sogar noch ein weiterer Kranz gegeben: Roman Bucher fehlte zuletzt nur gerade das berühmte „Viertli“ zu seinem perfekten Tag.
Kindlimann für einmal nicht in den Kranzrängen
Fabian Kindlimann musste neben den zwei Siegen drei Mal die Punkte teilen und einmal als Verlierer vom Platz. Dies reichte für einmal nicht in die Kranzränge.
Bericht Daniel Spörri