Schwingklub Zürcher Oberland

105. Zürcher Kantonales Schwingfest 10. Mai 2015 Wädenswil

Orliks erster Triumph

Der diesjährige Sieger des Zürcher Kantonalen Schwingfestes heisst Armon Orlik. Der Maienfelder kann sich bei hervorragendem Schwingfest-Wetter vor 4600 Zuschauer zum ersten Mal als Sieger eines Kranzschwingfestes feiern lassen und ist dementsprechend überglücklich. „Ich konnte mich sehr gut auf die neue Saison vorbereiten und habe einiges dazu gelernt. Dieser Sieg zeigt mir, dass sich das harte Training gelohnt hat und entschädigt den grossen Aufwand.“

Der Weg zum Triumph führte über einen Sieg gegen Fredi Kohler, ein Unentschieden gegen Christian Schuler und anschliessend wieder lauter Siegen gegen Damian Furrer, Mathias Braun und Ernst Bühler. Im Schlussgang beförderte Orlik Samir Leuppi nach drei Minuten achtundzwanzig Sekunden mit Fussstich ins Sägemehl.

 Oberländer im Hoch

„Vier bis fünf Kränze“, wünschte sich der Technische Leiter Mathias Stahel. Es wurden gar deren sechs, und der Stolz ist Stahel sichtlich anzusehen.

Klubdominator Fabian Kindlimann (Wald) zeigte mit vier Siegen gegen Hansruedi Gysel, Benj Harder, Dominik Oertig und Reto Bleiker sowie zwei Unentschieden gegen Ernst Bühler und Tobias Krähenbühl eine gewohnt solide Leistung und beendete den Wettkampf auf dem dritten Schlussrang.

Auf den vierten Rang schaffte es der Sternenberger Roman Schnurrenberger. Er absolviert zur Zeit die Rekrutenschule und war besonders stolz, dass der in der doch eher trainingsmangelnden Zeit mit vier Siegen und je einem Unentschieden und einer Niederlage den Kranz doch gewinnen konnte.

Auf dem sechsten Schlussrang folgte Christoph Odermatt (Bauma). Odermatt musste wegen einer grösseren Verletzung die gesamte Saison 2014 pausieren und wagte ihm Frühling nur kleine Schritte im Sägemehl. Nun scheint aber die Hemmungsbarriere überwunden, was seine grossartige Leistung aufzeigt.

Wie Odermatt musste auch Ivan Riget (Goldingen) lange verletzungsbedingt aussetzen. Das Training konnte er erst vor gut einem Monat wieder aufnehmen und schaffte gleich den Kranzerfolg, was ihn sehr glücklich stimmte. Besonders der Sieg gegen den Eidgenossen Martin Glaus dürfte sein Selbstvertrauen gestärkt haben.

Eine Woche nach dem Thurgauer Kantonalen konnte sich der in Steg wohnhafte Remo Ackermann dank vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage ein weiteres Mal unter die Kranzgewinner reihen. Mit Dominik Schlumpf (Mönchaltorf) weist das Oberland nun einen weiteren Kranzschwinger auf. Der 25-jährige Zimmermann streifte schon einige Male knapp an den Kranzrängen vorbei. In Wädenswil konnte er das erste Mal vor die Kranzdamen treten. Er war mit zwei Siegen in den Tag gestartet. Anschliessend folgten zwei Niederlagen. Im Ausstich drehte er dann mächtig auf, konnte zwei weitere Gegner bezwingen und erreichte wie Ackermann und Riget den siebten Schlussrang. „Das ist einer der schönsten Tage in meinem Leben. Ich habe so lange darauf trainiert. Einige Male hat es nicht gereicht, aber heute schon, und das wird nun richtig gefeiert.“

zur Rangliste

http://www.esv.ch/feste/ranglisten_aktivschwinger/

 

 

Kommentare sind geschlossen.